Sonntag, 21. Juli 2013

Die Spielleute kommen

Schützenfest in Emlichheim! 
Eine gute Gelegenheit, einmal eine Fotosession mit dem Spielmanns- und Fanfarenzug zu machen. Die Kanalschleuse in Volzel bietet eine sehr schöne Kulisse.










Samstag, 20. Juli 2013

Anerkennung ehrenamtlichen Engagements (GN)

Der Verein "Brückenschlag" organisiert Lebensmittelabgaben an Bedürftige. Sie können einmal in der Woche in dem kleinen Laden an der Wilsumer Straße  kostenlos einkaufen. Aber auch andere Dinge des täglichen Bedarfs, wie z. B. Textilien oder Spielzeug, werden dort abgeben. Rund 20 Mitarbeiter sind beim "Brückenschlag" ehrenamtlich dabei. Sie stehen hinter der Theke oder sammeln tagtäglich die Lebensmittel ein. Einmal im Jahr spendiert  Hartmut Beerlink vom Alten Landhaus Buddenberg ihnen ein Frühstück  als Anerkennung  ihres Engagements. 

Agenten unterwegs (GN)

Kleine Agenten sind unterwegs: Auf dem Gelände der Jugendbildungsstätte haben sie ihre Zelte aufgeschlagen. Aber statt dunkler Sonnenbrille und finsterer Miene sieht man herumtollende Kinder mit lachenden Gesichtern. Sie haben viel Spaß in der Ferienpassaktion, die die Jugendpflege der Samtgemeinde zusammen mit der Jubi organisiert hat.

Als es dunkel wird, geht es zur Ranch von Uschi und Peter Icks. Am Lagerfeuer greift Sven Scheffels zur Gitarre und singt Lieder mit den kleinen Detektiven.



Freitag, 19. Juli 2013

Im Wahlkampfmodus

Daniela De Ridder auf Wahlkampftour. Die SPD-Bundestagskandidatin nimmt sich für Emlichheim viel Zeit. Begleitet von Emlichheimer Sozialdemokraten, erörtert sie am Vormittag mit Dirk Wortelen, Vorstand des Evangelischen Krankenhausvereins, die Probleme der Pflegeeinrichtung.



Am Nachmittag folgt ein langes Gespräch mit der Samtgemeindebürgermeisterin Daniela Kösters und dem Ersten Samtgemeinderat Ansgar Duling.  


Daniela De Ridder nimmt viele Anregungen und Sorgen mit und verspricht, sich darum zum kümmern, als Kreisvorsitzende der SPD oder auch demnächst als Bundestagsabgeordnete. 

Donnerstag, 18. Juli 2013

Stockrosen


Sie sind recht bescheiden, brauchen eine warmen Platz, etwas Dünger und einen sandig-durchlässigen Boden. Sonnenschein belohnen sie mit üppigem Wachstum, und wenn der Juli angebrochen ist, leuchten an den langen Stängeln große Blüten, mal zartgelb, mal rosa, mal kräftig rot. Und morgens trifft der erste Blick durch das Küchenfenster auf die gelben Blüten der Stockrosen. Kann ein Tag schöner beginnen? 







Mittwoch, 17. Juli 2013

neuer Asphalt (GN-Auftrag)


Die Gemeinden Wilsum und Gölenkamp haben viel Geld ausgegeben für die Asphaltierung von Straßen. Das Meppener Amt für Landentwicklung hat 50 Prozent der Nettosumme aus EU-Mitteln kofinaniziert. Heute wurden die Gölenkamper Straße und der Tüsterberg offziell abgenommen. Sie dienen hauptsächlich der Landwirtschaft, können aber auch prima mit dem Fahrrad befahren werden.
.





Dienstag, 16. Juli 2013

"Such und hilf"

Die Grafschafter Rettungshundestaffel besteht in diesem Jahr zehn Jahre. In einer großen Einsatzübung will sie im August der Öffentlichkeit demonstrieren, wie die Arbeit mit Hunden aussieht. Für einen späteren Artikel  habe ich der Staffel schon jetzt einmal beim Training im ehemaligen Bundeswehrdepot Itterbeck zugeschaut. Es ist beeindruckend zu erleben, was die Hunde leisten können, und mit welcher Freude sie zu Werke gehen.

 Zunächst wird geübt, einen Vermissten in einer Waldfläche aufzuspüren:







Da Hunde sehr viel besser sehen als Menschen, ist es für sie kein Problem, im stockfinsteren Keller Menschen zu finden. Leider ist auf dem Foto nur der Lichtschein der Taschenlampe zu sehen. : -)