Eigentlich waren Vechtezomp samt
Bootshaus schon in Coevorden in der Stadsgracht im Winterquartier.
Dort sind sie vor dem Vechtehochwasser sicher.
Für die Zomp war damit jedoch noch nicht Endstation. Bootsfreunde
schipperten sie zum nahe gelegenen Vereinshaus der „Havenvereniging
Coevorden“. Ein Autokran des Echtelerer Lohnunternehmens
Scholten hiefte das Boot aus dem Wasser. Während es noch am Haken hing,
hatte Hermann Berends Schwerstarbeit zu leisten: Er reinigte den
Rumpf gründlich mit einem Hochdruckreiniger. Dann ließ der Kran die
Zomp auf einen Anhänger, und kräftige Männer schoben beide in die
Lagerhalle des Vereinshauses. „Dort wird der Rumpf geschliffen,
gestrichen und mit einer Antifoulingschicht versehen. Sie soll
unerwünschte Ansiedlungen von Organismen verhindern“, sagte
Hermann Borghorst, einer der Skipper der Vechtezomp. Im April werden
Boot und Bootshaus schließlich wieder nach Laar zur Mühle
transportiert, wo sie für eine dritte Saison bereitsteht.
Mittwoch, 21. Dezember 2016
Dienstag, 20. Dezember 2016
Für die Gemeinschaft eingesetzt
Der neue Rat der Gemeinde Emlichheim hat seine Arbeit
aufgenommen. Zu den ersten Aufgaben zählt die Ehrung der
ausgeschiedenen Ratsmitglieder. Gestern wurden folgende Ratsfrauen
und -herren verabschiedet: Rudi Mertins (4 Jahre Ratsarbeit), Jan
Ensink, Friedhelm Oudehinkel , Johannes Schoemaker, Hendrik Smit
(alle 5 Jahre), Anita Thien (10 Jahre) und Sigrun
Mittelstädt-Ernsting, die 15 Jahre dabei war und somit
Ehrenratsmitglied wurde. Großer Dank galt ihr für die letzten
fünf Jahre als Bürgermeisterin.
Für eine besondere Note sorgten die
drei jungen Musiker von „Tom Wolf`s Musikcafé“. Auf den Tischen
lagen musikalische „Speisekarten“ mit Songs aus ganz
unterschiedlichen Genres. Jeder konnte seinen Lieblingssong wünschen,
der dann von dem Trio zu Gehör gebracht wurde.
Sonntag, 18. Dezember 2016
Stimmungsvolle Konzertfotos und Musikerporträts
Der Abend vor dem vierten Advent
gehört in der Niedergrafschaft den Musikern des Uelsener
Musikvereins. Dann findet in der Emlichheimer altreformierten Kirche
traditionell das große Weihnachtskonzert statt. Auch in diesem Jahr
ist die Kirche mit über 900 Besuchern bis auf den letzten Platz
besetzt. Helga Hoogland hat mit ihren Musikern wieder ein
umfangreiches weihnachtliches Programm zusammen gestellt. Außerdem
haben sie den Sänger Tobias Klomp und die Märchenerzählerin
Heike Koschnicke als Gäste eingeladen. Natürlich kommen die Akteure
nicht um mehrere Zugaben herum. Für mich bietet das Konzert schöne
Möglichkeiten für stimmungsvolle Konzertfotos und interessante Musikerporträts. Das bedeutet allerdings,
beweglich zu sein und gute Positionen zu finden. Der Gebrauch eines Blitzgerätes verbietet sich. Zum Glück erlaubt die Sony Alpha 7 RII
hochempfindliche Einstellungen. Die meisten Aufnahmen sind mit ISO
6400 fotografiert.
Abonnieren
Posts (Atom)