Mittwoch, 24. Mai 2017

Glücklich zusammen - für immer stark

Es war wieder viel los am Sonntagnachmittag rund um die reformierte Kirche in Emlichheim. Unter dem Motto „Happy together, strong forever“ gab es für die Kinder und Jugendlichen viel Spaß beim Spielen und in Workshops. Es ist sicherlich was dran an dem Spruch, dass man für immer stark ist, wenn man zusammen glücklich ist. Ein in der Gemeinschaft glücklicher Mensch fühlt sich sicher und stark und kann der Gesellschaft dann auch etwas zurückgeben. Wenn man die jungen Leute beobachtet  auf dem Jugendtag, wie sie gemeinsam ihren Spaß haben, dann müsste doch etwas Gutes daraus erwachsen. 














Dienstag, 23. Mai 2017

Hereinspaziert

Der Musikverein Uelsen hat sich eine neue Bühne geschaffen, öffentlich in Erscheinung zu treten: Ein Konzert für die ganz Familie, eingebettet in einen unterhaltsamen Nachmittag für Groß und Klein. Ort des Geschehens war am Sonntagnachmittag das Gelände der Firma Küpers in Alte Piccardie. Das 70köpfige Orchester unter der Leitung von Helga Hoogland hatte vor allem ein Ziel: Musik zu machen für die ganze Familie. Aber es gab noch viel mehr zu erleben: Mickey Mouse war persönlich und in Lebensgröße gekommen, um zu moderieren und sogar zu singen. (Irgendwie klang die Stimme so wie die von Tobias Klomp.) Heike Koschnicke erzählte Märchen in ihrer unvergleichlichen Art, und ein großer Spaß für die Zuschauer war die große Luftballon-Schneeballschlacht zu den Klängen von „Die Eiskönigin“. Nach dem Motto „Hereinspaziert“ gab es draußen ein großes Mitmach-Zirkuszelt des TPZ, die Hunde der Grafschafter Rettungsstaffel zeigten ihr Können und die Firma Küpers hatte einen Autokran aufgebaut, um Besuchern die Möglichkeit zu geben, das Geschehen aus einer Gondel von oben zu betrachten. 





























 

Sonntag, 21. Mai 2017

Gottesdienst unter grünem Blätterdach

Für den Kirchenboten bin auf der Wietmarscher Familienwallfahrt, in der das Gnadenbild, also die Marienfigur mit dem Jesuskind, von der Wallfahrtskirche zum Altar im Stiftsbusch getragen wird. Weihbischof Johannes Wübbe predigt über die Hochzeit zu Kana. Eine schöne Geschichte, auch im übertragenen Sinn. Nach dem Gottesdienst geht das Wallfahrtsfest weiter im Umfeld der Kirche mit einem Erbensuppenessen, mit Gesprächen und mit Spielen für die Kinder.