„Comedy Magic“ nennt
Christopher Köhler das, was er macht. Keine reine Comedy und schon
gar nicht der große Auftritt eines seriösen Zauberers. Nein, der
Rheinländer mixt Zauberkunststücke mit Comedy, verbindet
Verblüffendes, Komisches und Blödsinniges auf seine ganze eigene,
charmant-komische Art. Und das in einem rasanten Tempo, immer mit
einem flotten Spruch auf den Lippen. Die Besucher im ausverkauften
Haus Ringerbrüggen haben ihren Spaß an der abwechslungsreichen
Show. Köhlers große Stärke ist das Improvisieren mit dem Publikum,
und so müssen so manche Besucher auf die Bühne, um dem
Comedy-Zauberer zu sekundieren. Aber sie werden pfleglich behandelt
und überstehen ihren Auftritt im
Rampenlicht unbeschadet.
Sonntag, 26. November 2017
Donnerstag, 23. November 2017
Herbststimmung am Mühlenteich
Bevor die letzten Blätter von den
Bäumen gefallen sind, noch einmal zurück zu Schonevelds Mühlenteich
in Wilsum. Dort konnte ich am letzten Freitag die Herbststimmung
wunderbar mit der Kamera einfangen.
wunderbar mit der Kamera einfangen.
Montag, 20. November 2017
Bilder des "Chronisten der Niedergrafschaft"
Woran merkt man, dass ein Jahr bald
dem Ende zugeht? Richtig, in den Auslagen der Geschäfte werden jede Menge
Kalender angeboten.
Auch die Heimatfreunde Emlichheim
und Umgebung geben alljährlich einen Kalender heraus. Er enthält
dieses Mal 13 Schwarzweiß-Aufnahmen des ehemaligen
Zeitungsredakteurs Willy Friedrich (1923 – 2001). Der Uelser, der
von 1949 bis 1987 für die Grafschafter Nachrichten gearbeitet hat,
wird gerne als „Chronist der Niedergrafschaft“ bezeichnet.
Viele seiner Bilder dokumentieren das Leben auf dem Lande und den
Strukturwandel in der Zeit nach dem Krieg. Im nächsten Jahr will der
Heimatverein das Wirken von Willy Friedrich mit einer Ausstellung
würdigen. Wer nicht so lange warten will, kann schon jetzt den
Kalender erwerben mit einer Auswahl der besten Bilder von Laar bis
Ringe.
Der Kalender ist für 18 Euro in den beiden Emlichheimer
Buchhandlungen Borghorst-Unverfehrt und Hanne`s Laden erhältlich. Während des Weihnachtsmarktes am 2. und 3. Dezember bieten ihn
die Heimatfreunde zudem in ihrem Ausstellungsraum im Haus Ringerbrüggen
an.
Fenna Friedrich und Albert Rötterink vor einem ehemaligen Heuerhaus in Echteler, dessen frühere Ansicht auf dem Titelbild zu sehen ist:
Sonntag, 19. November 2017
Eine Reise durch die Musicalgeschichte
Gestern
war es wieder soweit: Das Niedergrafschafter Konzerthighlight stand
an. Das Thema in diesem Jahr: Eine große symphonische Musical-Gala.
Die Organisation lag in den Händen der Musikschule. Und sie hatte
einiges aufgeboten auf der riesigen Bühne in der Emlichheimer
Vechtetalhalle: Das
Oost-Nederlands Symfonieorkest, den Kammerchor der Musikschule
Niedergrafschaft mit dem Stedelijk Koor Enschede, und auch die jungen
Sängerinnen und Sänger des Kinderchores „Voices“ hatten ihren
großen Auftritt. Die musikalische Leitung lag in den Händen des
Musikschulleiters Dominik Grimm. Im Mittelpunkt standen zwei
Gesangstars, die mit großer Professionalität weltbekannte
Musicalhits präsentierten: Isabel Dörfler und Bruno Grassini. So
konnten die Zuschauer in der voll besetzten Halle eine Reise durch
vier Jahrzehnte Musicalgeschichte live und hautnah erleben.
Abonnieren
Posts (Atom)