Sonntag, 18. Februar 2018

Die Familie Malente zum letzten Mal in Emlichheim

Im März 2011 waren sie zum ersten Mal Gast der Bürgergemeinschaft Emlichheim: Die „Malente-Familie“ mit ihrem Showprogramm, in dessen Mittelpunkt Schlagermusik aus längst vergangenen Zeiten steht. Das Spektakel schlug ein bei den Besuchern, sodass die nächsten beiden Aufführungen im Nu ausverkauft waren. Nun kommt die Malente-Familie zum letzten Mal nach Emlichheim, denn sie befindet sich auf Abschiedstournee. Auch die Karten für die Aufführung am nächsten Dienstag waren schnell weg. Für alle, die das Glück hatten, Tickets bekommen zu haben (natürlich auch für alle anderen), hier zur Einstimmung noch einmal ein paar Spotlights von der ersten Vorstellung 2011.

Die Bilder mussten leider aus rechtlichen Gründen gelöscht werden!








Donnerstag, 15. Februar 2018

Baumesse-Nachlese

Am Sonntag kommen traditionell die meisten Besucher zur Emlichheimer Baumesse.
 Hier einige Bilder vom Nachmittag:

















 

Dienstag, 13. Februar 2018

Satter Big Band-Sound und zwei ausdrucksstarke Stimmen

Der zweite Teil der Jazznight beim Kulturpass gehörte den Berrytones, einer 2015 in der Region gegründeten Big Band, die von dem Bandleader Andrew Berryman eindrucksvoll und gestenreich in Szene gesetzt wird. Kurzweilig auch seine Moderation mit typisch englischem Humor. Zwei Gesangsbeiträge gaben dem satten Sound der Big Band noch eine besondere Note. Chananja Schulz brillierte mit ihrer ausdrucksstarken Soulstimme und mit ihrer Performance; Stefan Paßerschroer gelang es in Stimme und Outfit, Songs von Frank Sinatra wunderbar zu covern. Ein Vergnügen auch für den Fotografen, die Performance der beiden mit der Kamera festzuhalten.
Wer die Berrytones zusammen mit den beiden Gesangstalenten noch einmal erleben möchte: Am Sonntag, 6. Mai, ist im Nordhorner Konzert- und Theatersaal Gelegenheit dazu. Beginn: 17.30 Uhr.







































Montag, 12. Februar 2018

Zeitreise in die Welt der swingenden Jazzschlager

Es geht wieder los in Neuenhaus mit dem Kulturprogramm. Den Auftakt macht in diesem Jahr die Jazznight mit dem Schellack Sextett und den Berrytones. Das Schellack Sextett hat sich innerhalb kürzester Zeit einen Namen gemacht mit seiner Musik aus den swingenen 1920er- bis 1950er Jahren. Und auch in Neuenhaus begeistert es das Publikum mit den Jazzschlagern vom „kleinen grünen Kaktus“ oder vom „Wochenend und Sonnenschein“. Tobias Klomp singt und führt unterhaltsam durchs Programm, aber auch Jürgen Huth (Gitarre) und Heinz Josef Bausen (Klavier) bewiesen, dass sie singen können. Dazu kommen Sabine Kluge an der Geige, Dieter Linnenbaum am Contrabass und Klaus Höscher am Schlagzeug.
Morgen folgen Bilder von den Berrytones.