Die Entscheidung, wer bei der
SPD Landratskandidat/in wird, ist gefallen. 188 von insgesamt 700
SPD-Mitgliedern des Kreises waren in den Saal „Rammelkamp“ zur Urwahl
gekommen. Erstmals durften die Genossen direkt über eine Personalie
entscheiden, und das Angebot kam an bei den Sozialdemokraten. 130 von
ihnen entschieden sich für den Bad Bentheimer Bürgermeister Dr.
Volker Pannen, der eine eher sachliche, ruhige Bewerbungsrede hielt.
Seine Gegenkandidatin Dr. Daniela De Ridder zeigte sich emotionaler
und kämpferischer, erhielt etwas überraschend aber nur 56 Stimmen.
Bevor es zur Abstimmung kam, dauerte es eine Weile. Wie immer bei den
Genossen, bestand großer Frage- und Diskussionsbedarf. Nach drei
Stunden fiel die Entscheidung. Volker Pannen zeigte sich erleichtert
und sagte: „Ab heute möchte ich, dass ihr alle Pannen-Helfer
seid.“ Daniela De Ridder nahm ihre Niederlage professionell hin:
„Die Mitglieder haben entschieden, dass ich meine erfolgreiche
Arbeit in Berlin fortsetzen möge.“
Freitag, 21. Dezember 2018
Donnerstag, 20. Dezember 2018
Heinz` letzte Dienstfahrt
Heinz
Veldhoff ist ein ganz besonderer Busfahrer. Einer, den die Kinder
lieben. Jeden Morgen gibt es für sie beim Einsteigen einen Drops.
Aber jetzt ist Schluss. Heinz ist 72 und macht seine letzte
Schulbusfahrt. Die Kinder sind traurig und bringen ihm kleine
Geschenke mit. Aber auch bei Heinz kommt Wehmut auf. „Die Kids sind
mein Leben“, sagt er. Es bleibt nun mehr Zeit für die Gartenarbeit
und das Radfahren durch seine Uelsener Heimat. „Aber es wird
sicherlich ein Vierteljahr dauern, bis ich mich an mein Rentnerdasein
gewöhnt habe“, sagt der Busfahrer, der die Kinder liebt.
Dienstag, 18. Dezember 2018
Ein stimmungsvoller Abend
Zweimal war die reformierte
Kirche in Emlichheim beim Konzert von „Just Music“ und dem
Musikverein der Bürgerschützen bis auf den letzten Platz besetzt.
Die Mischung macht`s, was den Leuten gefällt: Eine bunte Mischung
aus bekannten Weihnachtsliedern und Songs, die zu Weihnachten
besonders gern gespielt werden. Mal sangen die Chorleute, mal spielte
der Musikverein und mal musizierten beide zusammen. Zwischendurch
trugen Sabine Kluge an der Geige, Heinz Bausen am Klavier und Heinz
Rohlfs (Gesang) einige Stücke vor. Und schließlich munterte
Chorleiter Heinz Rohlfs die Besucher immer wieder auf, mitzusingen.
So erlebten die Besucher einen stimmungsvollen und abwechslungsreichen Abend in einer von
Günter Duling festlich ausgeleuchteten Kirche.
Abonnieren
Posts (Atom)