Im vergangenen Jahr Jahr haben die Eichenprozessionsspinner uns weitgehend in Ruhe gelassen. Heute jedoch habe ich in den Eichen am Coevorden-Piccardie-Kanal wieder einige Raupen-Nester entdeckt. Zwischen Hahnenberger Diek und Neuerostraße scheinen sie sich besonders wohl zu fühlen. Da die kleinen Quälgeister mit den toxischen, brennenden Härchen trockenes Wetter bevorzugen, war ja zu befürchten, dass sie in diesem Jahr wieder in Erscheinung treten. Eine Raupe besitzt bis zu einer halbe Million solcher Brennhaare, die durch den Wind leicht abbrechen und weitergetragen werden. Noch scheint es nicht so zahlreiche Nester zu geben wie vor zwei Jahren, aber wer weiß, was noch kommt.
Sonntag, 19. Juni 2022
Freitag, 17. Juni 2022
Die Brombeeren blühen
Es fing alles ganz harmlos an. Ich liebe von jeher Brombeeren, aber das Sammeln der Früchte in der Natur war nicht immer erfolgreich. Entweder waren sie noch nicht reif, oder jemand war schon vor mir da. Darum dachte ich, es wäre eine gute Idee, auf unserem Grundstück eine Brombeerhecke zu pflanzen. Gesagt, getan. Die Pflanzen entwickelten sich prächtig. Allerdings nicht nur an der vorgesehenen Stelle, sondern über die Samen auch an anderen Orten, wo sie nicht erwünscht waren; in der schönen Aronienhecke zum Beispiel, die es schwer hat, sich gegen die Brombeeren durchzusetzen. Anfangs habe ich versucht, die Triebe mitsamt der Wurzelausläufer wieder zu entfernen - eine mühselige und stachelige Angelegenheit, denn die „wilden“ Pflanzen sind inzwischen nicht mehr stachellos wie die anfangs gesetzten. Nun habe ich den Kampf aufgegeben, die Brombeeren haben den Sieg davongetragen. So gibt es im Herbst eben eine reichhaltige Brombeerernte. So üppig, dass auch Freunde noch zum Sammeln eingeladen werden. Es ist ein kleines Fest, wenn die Früchte zu Saft und köstlichem Brombeergelee verarbeitet werden.
Ich habe meinen Frieden gefunden mit der stacheligen Pflanze, die in Wirklichkeit keine Beere, sondern eine Sammelsteinfrucht ist. Ich habe gelernt, dass sie ökologisch äußerst wertvoll ist. Bis zu 85 Insektenarten sind auf Blätter, Blütennektar oder Früchte der Brombeere angewiesen, darunter viele Käfer, Wildbienen und zahlreiche Schmetterlingsarten. Zur Zeit blühen die Sträucher, in denen es nur so summt und brummt. Außerdem bietet das dichte, dornige Gestrüpp vielen Kleintieren wie Mäusen, Igeln und Vögeln Schutz und einen guten Nistplatz. Da haben es die hin und wieder herumstreunenden Katzen schwer, Beute zu finden. Damit nicht genug: Im Internet steht, dass die Brombeeren äußerst gesund sind. Ihre tief dunkelroten Pflanzenfarbstoffe (Anthocyane) hemmen Bakterien, Viren und Pilze, lindern Entzündungen und können sogar das Wachstum von Krebszellen hemmen. Pektin hilft, den Cholesterinspiegel auf Normal-Niveau zu halten. Und das zellschützende Vitamin E hat einen effektiven Anti-Aging-Effekt. Wenn das nichts ist: Forever young! Ich esse nur noch Brombeeren. Schließlich enthalten die Beeren wenig Zucker und sind reich an Ballaststoffen. Na ja, der Gelierzucker im Gelee ist da wohl nicht mitgerechnet. Auf jeden Fall muss ich der Brombeere Abbitte tun und freue mich, dass sich eine solch nützliche Pflanze auf unserem Grundstück wohl fühlt.
Nach langer Vorrede jetzt endlich die heutigen Bilder von den blühenden Sträuchern und den emsigen Insekten:
Donnerstag, 16. Juni 2022
Sommer am Entlastungskanal
Welch ein Unterschied: Ende Februar standen die Felder im Bereich des Lambergs und des Entlastungskanals fast vollständig unter Wasser (siehe Blog vom 22.2.22). Heute, fast fünf Monate später, ein ganz anderes Bild: Die Sonne sorgt für einen heiteren Tag, die Wiesen sind gemäht und der Kanal-Vechte-Verbindungsgraben fließt wieder brav und gemächlich in seinem Bett.
Besonderes gefallen mir die Panorama- oder gar 180-Grad-Aufnahmen, die die Drohne aus mehreren Aufnahmen zusammensetzt und eine gezerrte Perspektive entstehen lässt.
Sonntag, 12. Juni 2022
Neugnadenfeld und seine Industriebetriebe
Neulich habe ich das Spargelfeld in Neugnadenfeld fotografiert (siehe Blog vom 02.06.22). Leider war nicht viel zu sehen, weil das Feld schon abgeerntet war. Aber weil die Drohne schon mal oben war, habe ich sie einmal kreisen lassen und einige Bilder von der Umgebung aufgenommen. So sind die Fotos vom Ort Neugnadenfeld und seinen Industriebetrieben entstanden:
Donnerstag, 9. Juni 2022
Viel Spaß auf dem Sportplatz
Das Pfingstfest des SC Union Emlichheim, das ist nicht nur das Laufereignis am Freitagabend im Dorf. Auch auf dem Sportplatz an der Berliner Straße ist etwas los. Am Samstagnachmittag zum Beispiel finden dort ein Kleinfeldfußballturnier und ein „Spiel ohne Grenzen“ statt. Auch wenn das Ganze nicht mehr ganz so groß aufgezogen wird wie in früheren Jahren, viel Spaß hatten alle auf jeden Fall, wie die Bilder zeigen: