Großer Spielenachmittag
gestern auf dem Sportplatzgelände an der Berliner Straße. Die
Jugendfußballabteilung des SC Union hatte für die Mädchen und
Jungen mächtig was auf die Beine gestellt: Kleine Fußballspiele,
Geschicklichkeitswettbewerbe, Torwandschießen, Hüpfburg und so
einiges mehr luden die Jugendlichen zum Spielen und Toben ein. Und
sie hatten jede Menge Spaß trotz der hohen Temperaturen. Zum
Abkühlen gab es kalte Getränke, und für Verpflegung war natürlich
auch gesorgt. Auf dem Gelände war eine kleine Zeltstadt aufgebaut,
in der die Kinder die Nacht auf den Sonntag verbrachten.
Ein
Riesenlob an den Abteilungsvorstand, die Trainer und Betreuer, die
den Spielenachmittag organisiert haben. Und nicht zu vergessen: Die
Eltern, ohne deren tatkräftige Unterstützung das Ganze nicht
möglich gewesen wären. Ein Hoch also auf das Ehrenamt, das im SC
Union noch lebt.
Zwei Dinge hat mir die Veranstaltung gestern auch gezeigt:
Zum einen: Die Kinder haben
großen Spaß an der Bewegung. Man muss ihnen nurAnreize bieten.
Zum anderen: Der Sport hat eine enorme integrative Kraft. Wie selbstverständlich waren gestern auch Kinder und ihre Eltern mit Migrationshintergrund dabei.