Mittwoch, 2. Juli 2025

Borkum in Aquarell

Ich habe einige Borkum-Strandbilder so verfremdet, dass sie weniger Kontrast aufweisen und die Farbtöne sanft und weich sind. Sie strahlen dadurch eine große Ruhe und Leichtigkeit aus und erinnern ein wenig an Pastell-Bilder mit ihren gedämpften, wenig gesättigten Farben. Mir gefällt das. Aber es gibt auch andere Meinungen, die die Originalbilder schöner finden. So mag sich jeder mag sein eigenes Urteil bilden:









 

Dienstag, 1. Juli 2025

Borkum ist immer eine Reise wert

 

Wir haben ein paar Urlaubstage auf Borkum verbracht. Über die Niederlande von Eemshaven mit der Fähre ist man schnell da. Die Insel mit dem Hochseeklima ist immer eine Reise wert, schon allein wegen der schönen Strandpromenade mit dem Musikpavillon. Man kann dort wunderbar flanieren oder in einem der zahlreichen Strandcafés ein kühles Getränk genießen. Es war allerdings schon richtig Betrieb auf der Insel; wahrscheinlich auch, weil viele Bewohner Nordrhein-Westfalens wegen des gesetzlichen Feiertags Fronleichnam sich einen Kurzurlaub gegönnt haben.

Hier ein paar fotografische Features, denn die Kamera war natürlich immer dabei: 

 






































Rechts, das bin ich:
 

 

 

Montag, 30. Juni 2025

Offener Geist. Offene Herzen. Offene Türen.

Alle zwei Jahre veranstaltet die Neuenhauser Wilhelm-Staehle-Schule im Rahmen eines bunten Schulfestes ein „Open Mind Festival“. Es geht darum, die Auszeichnung „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ mit Leben zu füllen. Am vergangenen Freitag war es wieder soweit: Eine Arbeitsgemeinschaft der Klassen 8 bis 10 hatte das Festival organisiert. Es gab Musik, (Info)stände und vielen (Mitmach)aktionen. Auch für das leibliche Wohl war ausreichend gesorgt. Mit dem diesjährigen Thema „Open Minds. Open Hearts. Open Doors.“ („Offener Geist. Offene Herzen. Offene Türen.“) wollte das Team darauf hinweisen, dass die Gesellschaft bunt ist und die „Menschen sich öffnen und zeigen können, wer sie sind und für was sie stehen“, wie es eine Schülerin ausdrückte. Höhepunkt und ein riesiger Spaß war die Holi-Aktion, in der man sich mit buntem Farbpulver bewirft. Sie geht zurück auf eine alte hinduistische Tradition, nach der das Holi-Fest ein Tag der Versöhnung ist. Streitigkeiten werden begraben, Beziehungen und Freundschaften erneuert. Außerdem sind zumindest an diesem Tag alle Inder gleich. Und so passt diese Tradition sehr gut zum Thema des Schulfestes, auch wenn die Schülerinnen und Schüler einfach nur großen Spaß darin hatten, ausgelassen zu tanzen und sich gegenseitig so richtig einzus..., pardon, mit buntem Pulver einzufärben.