Der Spätsommer ist die
schönste Zeit im Garten. Dann kann der Gärtner all das Gemüse ernten,
für dessen Anbau er viel Zeit und Mühe verwandt hat. Nicht immer,
aber in den meisten Fällen sind die Ergebnisse bei uns zufriedenstellend ausgefallen. Schön, dass wir in diesem Sommer aufgrund
der Niederschläge auf das Wässern weitgehend verzichten konnten. Zu
viel Feuchtigkeit haben wohl einige Tomatenpflanzen abbekommen, die
trotz eines schützenden Daches von der Kraut- und Braunfäule
befallen sind. Aber es bleiben noch die Tomaten im Gewächshaus.
Auch
mit der Ernte von Früchten geht es jetzt los. Die Eierpflaumen sind
goldgelb, die Brombeeren werden langsam schwarz und auch die Aronien.
Aber bei den letzteren überlasse ich die Ernte den Vögeln, die
schneller sind als ich.
 |
Piccolino-Gurke |
 |
Salat Lollo Bianco
|
 |
Zucchini
|
 |
Rote Beete
|
 |
Pastinaken | | | |
 |
Porree
|
 |
Kohlrabi |
 |
Möhren |
 |
Bohnen | |
 |
Kartoffeln |
 |
Tomaten |
 |
Kirschtomaten |
 |
Brombeeren |
 |
Aronien (Apfelbeeren)
|
 |
Eierpflaumen |
 |
Von Kraut- und Braunfäule befallen: Kirschtomaten
|
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen